Es ist zu beachten, dass die meisten Motorräder Bimetallrelais verwenden, deren Frequenz direkt von der Stromstärke abhängt, die durch den Stromkreis fließt. Wenn sie ersetzt werden, variiert diese Stromstärke und damit auch die Frequenz des Blinkens. andnbsp; Im Falle der Verwendung von elektronischen Relais, deren Frequenz nicht von der Stromstärke abhängt, sollte es keine Auswirkungen auf das Flackern haben. andnbsp; Falls wir Zweifel an dem Relais haben, das unser Motorrad verwendet, ist es ratsam, den Blinker zu montieren und die Frequenz zu überprüfen. Die Blinkerglühbirne sollte auch in Betracht gezogen werden, falls die Leistung der Glühbirne variiert, müssen wir sie durch eine mit der gleichen Leistung ersetzen, die in unserem Katalog zu finden ist. andnbsp; Wenn unsere Wahl auf eine LED-Glühbirne fällt, gibt es zwei Möglichkeiten, die Blinkfrequenz auszugleichen: andnbsp; 1- Ein Widerstand muss parallel in den Stromkreis der rechten Seite und ein anderer in die linke Seite eingebaut werden. Im Falle des Austauschs der 4 Blinker muss der Widerstand Ref. 42980